Ihr Weg zur finanziellen Klarheit

Ein praxisnaher Lernweg, der Ihnen hilft, Finanzplanung zu verstehen und erfolgreich umzusetzen. Entwickelt von erfahrenen Beratern für echte Geschäftssituationen.

Jetzt informieren

Mehr als nur Theorie

Während viele Programme bei abstrakten Konzepten stehen bleiben, arbeiten wir mit echten Geschäftsfällen. Sie analysieren reale Bilanzen, entwickeln Strategien für konkrete Herausforderungen und lernen, wie sich finanzielle Entscheidungen in der Praxis auswirken.

Praxisfall September 2024: Teilnehmerin Lisa konnte nach dem Modul "Liquiditätsplanung" die Cashflow-Probleme ihres Startups rechtzeitig erkennen und durch gezielte Maßnahmen drei Monate Puffer schaffen.

Das Besondere: Sie arbeiten nicht allein. In kleinen Gruppen von maximal 12 Personen diskutieren Sie Ihre Lösungsansätze und profitieren von unterschiedlichen Perspektiven.

Teilnehmer beim gemeinsamen Arbeiten an Finanzplänen

Ihre Lernbegleiter

Portrait von Thomas Richter

Thomas Richter

Unternehmensfinanzierung

15 Jahre Erfahrung in der Beratung von Mittelständlern. Spezialist für Wachstumsfinanzierung und komplexe Investitionsentscheidungen.

Portrait von Sarah Weber

Sarah Weber

Risikomanagement

Ehemalige Bankerin mit Fokus auf Kreditrisiko. Zeigt Ihnen, wie Sie finanzielle Risiken frühzeitig erkennen und bewerten.

Portrait von Anna Schmidt

Anna Schmidt

Strategische Planung

Controllingexpertin mit einem Händchen für verständliche Erklärungen. Macht aus komplexen Zahlen nachvollziehbare Strategien.

Aufbau des Programms

Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Jedes Modul kombiniert Grundlagenwissen mit praktischen Übungen. Sie beginnen mit den Basics und entwickeln schrittweise ein tieferes Verständnis für strategische Finanzplanung.

Zwischen den Modulen haben Sie Zeit, das Gelernte in Ihrem eigenen Umfeld auszuprobieren. So wird jede Einheit zu einer echten Lernerfahrung.

Nächster Start

September 2025

6 Monate Programm

1

Finanzielle Grundlagen

Bilanz, GuV und Cashflow verstehen. Wir schauen uns an, was die Zahlen wirklich bedeuten und wie sie zusammenhängen.

  • Bilanzanalyse in der Praxis
  • Kennzahlen richtig interpretieren
  • Typische Fallstricke erkennen
2

Liquiditätsplanung

Cashflow-Management für verschiedene Geschäftsmodelle. Von der Prognose bis zur Krisenvorsorge.

  • Rolling Forecasts erstellen
  • Saisonalitäten berücksichtigen
  • Notfallpläne entwickeln
3

Investitionsbewertung

Wie bewerten Sie größere Anschaffungen oder Projekte? Methoden und Tools für fundierte Entscheidungen.

  • ROI und NPV berechnen
  • Sensitivitätsanalysen
  • Risiko-Rendite bewerten
4

Finanzierungsstrategien

Eigenkapital, Fremdkapital, alternative Finanzierungsformen. Wann ist welche Option sinnvoll?

  • Finanzierungsmix optimieren
  • Förderungen identifizieren
  • Verhandlung mit Banken
5

Risikomanagement

Finanzielle Risiken systematisch erfassen und steuern. Von Währungsrisiken bis zu Ausfallrisiken.

  • Risikoidentifikation
  • Bewertung und Priorisierung
  • Absicherungsstrategien
6

Strategische Planung

Langfristige Finanzplanung und Unternehmensbewertung. Wie entwickelt sich Ihr Business in den nächsten Jahren?

  • Mehrjährige Finanzplanung
  • Szenario-Analysen
  • Unternehmenswert ermitteln

Der Kurs hat mein Verständnis für die Finanzen meines Unternehmens komplett verändert. Statt nur auf die Umsätze zu schauen, plane ich jetzt mit System und habe einen klaren Überblick über alle Geldflüsse. Das gibt mir viel mehr Sicherheit bei wichtigen Entscheidungen.

Portrait von Marina Hoffmann

Marina Hoffmann

Geschäftsführerin, Hoffmann Design

Bereit für den nächsten Schritt?

Das nächste Programm startet im September 2025. Die Plätze sind auf 12 Teilnehmer begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten.