Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei sylvontira an erster Stelle. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die sylvontira GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Ihre Datenschutz-Ansprechpartner

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Adresse: Mittlerer Markt 1
95349 Thurnau, Deutschland
Telefon: +49 5919 110150
E-Mail: info@sylvontira.com

2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die jeweiligen Rechtsgrundlagen variieren je nach Zweck der Datenverarbeitung:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - bei Newsletter-Anmeldung und Marketing
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - bei Beratungsverträgen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - bei Website-Analyse
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - bei steuerlichen Aufbewahrungspflichten

Unsere berechtigten Interessen umfassen die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Sicherheit unserer IT-Systeme sowie die Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Finanzberatung.

3. Erhobene Daten und Verwendungszwecke

Website-Besuch und technische Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb erforderlich sind:

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browser-Informationen Optimale Darstellung der Website Session-basiert
Referrer-URL Analyse der Website-Nutzung 30 Tage
Zugriffszeit Serverprotokollierung 14 Tage

Kontaktformular und Beratungsanfragen

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.

  • Name und Kontaktdaten für die Kommunikation
  • Ihre Nachricht und spezifische Beratungsanfragen
  • Zeitstempel der Anfrage für unsere Dokumentation
  • Ergänzende Informationen zu Ihrer finanziellen Situation (freiwillig)

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir diese weitergeben.

Berichtigung

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir aktualisieren diese umgehend in unseren Systemen.

Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Datenverarbeitung widersprechen.

Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an info@sylvontira.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Backups mit Verschlüsselung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister
  • Dokumentation aller Datenverarbeitungsprozesse

6. Datenübermittlung und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der IT-Administration und anderen Serviceleistungen unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Internationale Datenübertragungen

Sollten Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU stattfinden, erfolgen diese nur unter Anwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln oder bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation Berechtigte Interessen
Beratungsverträge 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Website-Logs 7-30 Tage je nach Datenart Berechtigte Interessen

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen diese noch zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts oder unseres Firmensitzes.

Für Bayern zuständig:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0

Wir möchten Sie jedoch ermutigen, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären können.

Stand der Datenschutzerklärung: Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Services zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir über unsere Website kommunizieren.